Deutschland droht die grüne Öko-Diktatur!
CC BY-SA 1.0 craiyon.com

Das ökologische Deutschland wird unter dem grünen Wirtschaftsminister immer mehr zu einer „Öko-Diktatur“, sagt ein Experte.

Prof. Manuel Frondel, Mitglied des RWI Essen (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen), hat dem deutschen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ein verheerendes Statement hinterlassen in dem er behauptet, dass sich Deutschland unter seiner Führung in eine „Öko-Diktatur“ verwandelt.

Dies ist eine Reaktion auf Habecks jüngste Pläne, Öl- und Gasheizungen ab 2045 komplett zu verbieten und sogar schon viel früher Beschränkungen für die auf dem deutschen Markt zugelassenen Heizsysteme einzuführen.

Nach zahlreichen anderen umstrittenen energiepolitischen Maßnahmen, die Habeck bereits umgesetzt hat, war dies offenbar der letzte Strohhalm für Prof. Frondel, der seine Empörung über den vorgeschlagenen Plan zum Ausdruck brachte.

„Deutschland ist auf dem Weg in die Öko-Diktatur“, sagte der Think-Tank-Zar der Bild-Zeitung. „Ich bin entsetzt über die Pläne von Robert Habeck, das Heizen mit Gas und Öl zu verbieten.“

Es sei zwar sinnvoll, nicht-erneuerbare Heizquellen wirtschaftlich zu begrenzen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, in ihrem eigenen Tempo auf umweltfreundlichere Methoden umzusteigen.

Das Verbot sei daher letztlich ein „unzulässiger Eingriff in die Eigentumsrechte“ in Deutschland, argumentierte Frondel, der die geplanten Reformen schließlich als „unnötig“ bezeichnete.

Die Kritik von Frondel ist die jüngste an Minister Habeck, aber bei weitem nicht die Erste, die den deutschen Regierungsbeamten trifft, denn der Umgang der aktuellen Regierung mit der anhaltenden Energiekrise hat selbst bei einigen grünen Verbündeten Deutschlands Empörung hervorgerufen.

Die Art und Weise, wie der grüne Minister mit der Energiekrise umgegangen ist, hat viele im Land verärgert, da die explodierenden Strom- und Gaspreise sowohl für die Bürger als auch für die Unternehmen in dem EU-Land ein Chaos verursacht haben.

Die Situation ging sogar so weit, dass das subsaharische Namibia eine Initiative startete, um Deutsche zur Auswanderung in den Wintermonaten zu bewegen. Die Behörden des afrikanischen Staates erklärten, potenzielle Auswanderer bräuchten sich keine Sorgen wegen der hohen Energiepreise zu machen.

„Man kann hier im Winter leben und arbeiten, man muss keine Angst vor hohen Heizkosten wie in Deutschland haben“, sagte ein namibischer Beamter. „Wir haben immer Strom!“

Ähnliches 

EU-Bonze fordert „Not-Intervention“ auf dem Energiemarkt, da die Gaskrise voraussichtlich Jahre dauern wird

Papst Franziskus ruft Buddhisten zu „ökologischer Umkehr“ auf

Energie-Krise: Deutschland rationiert Gas für die Stromerzeugung

Klimaverrückte erwägen Steuererhöhung auf Benzinautos, um Elektroautos zu verbilligen

Ex-Greenpeace-Führer mit der Umstellung auf Null-Emissionen vom Vatikan betraut

QuelleStimme freies Europa und Nachrichtenagenturen
Vorheriger ArtikelWas ist Hoch- und Landesverrat?
Nächster ArtikelUN-Bonze: Migrantenboote bringen „große Talente“