
from PxHere
Ein Beamter sagte, dass Unruhen infolge von Gasknappheit das Erscheinungsbild von Lockdownprotesten wie einen „Kindergeburtstag“ erscheinen lassen würden.
Die Gasknappheit in Deutschland, die auf eine Kombination aus langfristiger Misswirtschaft der Regierung und dem russischen Krieg in der Ukraine zurückzuführen ist, wird wahrscheinlich zu Massenunruhen führen, die frühere Anti-Einsperrungs-Demos wie einen „Kindergeburtstag“ aussehen lassen werden, so ein Beamter.
Die Erklärung von Unruhen infolge von Gasknappheit folgt auf eine Reihe ähnlicher Warnungen durch Minister in Thüringen, von denen viele befürchten, dass die politische Rechte plötzlich beträchtliches politisches und soziales Kapital gewinnen dürften, weil die Menschen ihre Wohnungen nicht mehr heizen können.
Eine Warnung des Präsidenten des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz in einem Interview mit dem ZDF am Mittwoch hat das Thema Unruhen infolge von Gasknappheit etwas zugespitzt: Der Beamte, der für die Aufrechterhaltung der Sicherheit des heutigen deutschen Staates in der Region zuständig ist, warnte davor, dass Massenunruhen nun bei Gasknappheit sehr wahrscheinlich sind.
„…wir haben es nach der Pandemie und den Weltereignissen der letzten Monate mit einer hochemotionalen, aggressiven, pessimistischen Stimmung in der Bevölkerung zu tun, deren Vertrauen in den Staat, seine Institutionen und politischen Akteure zumindest in Teilen mit massiven Zweifeln behaftet ist“, so Präsident Stephen Kramer gegenüber dem Sender.
„In dieser Hinsicht werden wir wahrscheinlich mit Massenprotesten und Krawallen konfrontiert werden“, warnte er und sagte, dass das, was Deutschland bisher in der Corona-Pandemie in Form von gewalttätigen Auseinandersetzungen in den sozialen Netzwerken, aber auch auf den Straßen und Plätzen erlebt habe, im Vergleich zu dem, was auf uns zukomme, „wahrscheinlich eher ein Kindergeburtstag war“.
Kramer äußerte insbesondere die Sorge, dass die von ihm sogenannten „Rechtsextremisten“ – zu denen seine Organisation auch die demokratisch gewählte Partei Alternative für Deutschland zählt – im kommenden harten Winter, der seiner Meinung nach viele Angehörige der Mittelschicht in die Armut stürzen wird, gesellschaftlich und politisch an Einfluss gewinnen werden.
„Wenn sich die eingangs beschriebenen Krisenszenarien Energiekrise, Versorgungskrise, Wirtschaftskrise, weltweite Hungersnot mit anschließender Migrationskrise und möglicher Ausweitung des Ukraine-Krieges nahezu zeitgleich weiter zuspitzen, dann werden wir es mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Situation zu tun haben, die die Existenz größerer Teile, insbesondere des stabilitätsverankerten Mittelstandes, in unserer Gesellschaft bedroht“, sagte er.
„Wir müssen davon ausgehen, dass es im Herbst legitime Proteste aus der Bevölkerung gegen die existenzbedrohende Situation geben wird, also Gasmangel, Energieprobleme, Versorgungsprobleme, möglicherweise Rezession, Arbeitslosigkeit, aber auch wachsende Armut bis in die Mittelschicht hinein, d.h. dass legitime Proteste gegen diese Situation gegen politische Entscheidungen von Extremisten unterlaufen werden“, so Kramer weiter.
Kramers Warnung, dass Deutschland bald mit einer von der Rechten angeführten Protestbewegung konfrontiert sein könnte, spiegelt sich in den Warnungen der regierenden Linken wider. So warnte Bundeskanzler Olaf Scholz im vergangenen Monat, dass die Heizkosten ein „Pulverfass für die Gesellschaft“ darstellen würden.
Die Antifa-nahe Innenministerin Nancy Faeser hatte zuvor gesagt, dass die Rechten „die stark steigenden Preise als neues Mobilisierungsthema missbrauchen werden“.
„Wir können davon ausgehen, dass Populisten und Extremisten wieder versuchen werden, Proteste in ihrem Sinne zu beeinflussen“, sagte ein Sprecher von Faesers Ministerium am Sonntag der Deutschen Welle. „Extremistische Akteure und Gruppierungen können in Deutschland zu einer Zunahme von Gefahren führen, wenn entsprechende gesellschaftliche Krisenbedingungen dies zulassen.“
Trotz all dieser Warnungen vor sogenannten „Extremisten“ – zu denen offenbar auch Gruppen gehören, die sich wiederholt zum Schutz der Demokratie bekannt haben – hatten die Behörden jedoch wenig Erfolg bei der tatsächlichen Sicherung der Energieversorgung des Landes für den kommenden Winter, wobei die Großvermieter in dem europäischen Staat ihren Mietern mitteilten, dass eine „warme Decke“ benötigt werde, um die Zeit der extremen Kälte im Land zu überstehen.
Gasknappheit werden Lockdown-Proteste wie eine „Kindergeburtstagsfeier“ aussehen lassen? Stimme freies Europa hat ausführlich über die Situation im Energiesektor berichtet, lesen Sie hier mehr.