Unter illegaler Einwanderung (auch illegale Migration, irreguläre Migration oder undokumentierte Zuwanderung) wird die Einwanderung unter Verstoß gegen die Einwanderungsgesetze des Ziellandes verstanden.
Illegaler Aufenthalt bezeichnet den Aufenthalt in einem Land ohne legalen Aufenthaltsstatus. Die Einreise und der Aufenthalt ohne gültige Ausweisdokumente oder Aufenthaltstitel sind in den meisten Staaten strafbar. Geld-, Haftstrafen oder Ausweisungen können die Folge illegaler Einwanderung bzw. eines illegalen Aufenthalts sein. Die politischen Maßnahmen, um illegale Migration zu verhindern, sind vielfältig und reichen von Verschärfungen der Grenzkontrollen bis hin zu multilateralen Bemühungen, Schleusungskriminalität zu ahnden und/oder die Situation einzelner Herkunftsländer und -regionen zu verbessern. Flüchtlinge ohne gültiges Visum dürfen in Ländern, die der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) beigetreten sind, bei illegaler Einwanderung nicht bestraft werden, sofern sie sich umgehend an die Behörden wenden und der Fluchtgrund im anschließenden Asylverfahren anerkannt wird. Während des Anerkennungsprozesses gilt eine befristete Aufenthaltsgestattung.
Bei den Ursachen für illegale Migration unterscheidet man grundsätzlich zwischen Push- und Pull-Faktoren (bzw. Druck- und Anziehungsfaktoren). Push-Faktoren sind beispielsweise Armut, Arbeitslosigkeit oder politische Repressalien im Heimatland, Pull-Faktoren Erwartungen besserer Lebens- und Arbeitsbedingungen und Schutz vor politischer Verfolgung im Zielland. Quelle Wikipedia